Datenschutzerklärung

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:

Al Lord GmbH
Hansemannstraße 23
45879 Gelsenkirchen, Deutschland

Telefon: 0176 83030026

E-Mail: info@allordsweets.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Mounzer Katb, Mohamad Hasan Alhamwi


1. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir diese Daten verarbeiten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Zugriffsdaten und Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden Geräts erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Angefragte Datei

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie für statistische Auswertungen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über die auf der Webseite bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten (Telefon, E-Mail) kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und unsere Dienste zu verbessern.

Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern und gegebenenfalls verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits entgegensteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zur Erbringung bestimmter Dienstleistungen setzen wir sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting, Datenanalyse) ein, die an die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften vertraglich gebunden sind.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

6. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage greift. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Frist gespeichert.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Webseite.